Bestimmung der Leistungsfähigkeit bei kardiopulmonalen Problemen
Erkrankungen des Herzens und der Lungen können zu einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit oder zu körperlichen Problemen während der Belastung führen. Die Spiroergometrie hilft diese Probleme herauszufinden, die individuellen Leistungsgrenzen zu bestimmen und die Therapie der Erkrankung zu optimieren. Die Spiroergometrie ist eine neue Untersuchungsmethode, welche zum einen alle Untersuchungsdaten des Belastungs-EKGs beinhaltet (EKG, Blutdruck vor, während und nach Belastung), aber zusätzlich die Sauerstoffsättigung, das Atemminutenvolumen, sowie die Aufnahme und Abgabe von Sauerstoff und Kohlendioxid misst. Hieraus ergibt sich eine große Menge von Untersuchungsdaten, welche folgende Fragestellungen beurteilen können:
- körperliche Leistungsfähigkeit des gesunden und kranken Menschen
- kardiale (Herz-) Funktion des gesunden und kranken Menschen
- pulmonale (Lungen-) Funktion des gesunden und kranken Menschen
- Kalorienverbrauch während der Belastung


Diese Aussagen können somit bei vielen Krankheitsbildern eine entscheidende Aussage treffen. Hier eine kleine Auswahl:
- unklarer Belastungsknick/ Beschwerden beim Sport
Liegt es am Trainingsmangel oder ist der Patient übertrainiert? Liegt ein Belastungsasthma vor, welches beim Sport zu Luftnot führt? Liegt eine verminderte kardiale Funktion vor? - operierter Herzfehler oder eingeschränkte Herzfunktion
Ist eine normale sportliche Belastung möglich? In wie weit ist der Patient zum gesunden Menschen eingeschränkt? Liegt eine Verschlechterung der Leistungsfähigkeit vor? Ist eine Änderung der Therapie/ Operation notwendig? - Adipositas (Fettsucht)
Wie verhält sich das Herz, die Lunge unter Belastung? Welche Trainingsform hilft mir am besten beim Abnehmen? Wann verbrenne ich am meisten Fett? - Lungenerkrankung
Wie gut ist der Patient körperlich belastbar? Was limitiert während der körperlichen Belastung? Wie gut ist die Therapie (soll sie intensiviert oder verringert werden)? Wie sieht die Belastbarkeit im Verlauf aus?
Dies sind nur einige Fragen, welche wir mit Hilfe der Spiroergometrie nun besser beantworten können.
Fitness-Check
für sportlich ambitionierte Kinder und Jugendliche (IgEL-Leistung)
Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Immer mehr jedoch wir der Sport auch auf einem hohen Leistungsniveau betrieben, so dass eine genauere Beurteilung der aktuellen sportlichen Leistungsfähigkeit und deren Entwicklung für den sportlichen Erfolg entscheidend ist. Hier hilft seit langem die Spiroergometrie, welche den aktuellen Trainingsstand und dessen Entwicklung beurteilen kann.